

Agrargemeinschaft Goritschach - Finkenstein
Agrargemeinschaft Goritschach - Finkenstein
Erhaltung von Gemeinschaftsbesitz und bäuerlichem Kulturgut

King of Kanzi
King of Kanzi
Eine Veranstaltung rund ums Klettern, die alljährlich im Oktober stattfindet und unseren "Hausberg" in besonderer Weise in den Fokus rückt.

Wir schauen auf unsere Wälder
Wir schauen auf unsere Wälder
09.09.2022
In der aktuellen Ausgabe der Gemeindezeitung (Nr. 317, 08/2022, 56. Jahrgang, S. 8) findet sich ein Artikel zum Projekt "Wir schauen auf unsere Wälder". Das Projekt richtet sich an Waldbewirtschafter denen die Erhaltung der Artenvielfalt am Herzen liegt.
Wie funktionierts?
Melden Sie sich für ein „Waldökologisches Betriebsgespräch“ an. Daraufhin wird ein Experte zu Ihnen und Ihrem Betrieb kommen. Bei einer rund ein bis zweistündigen gemeinsamen Waldbegehung werden besondere und vielfältige Aspekte in Ihrem Wald aufgesucht und näher betrachtet. Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit als „Vorzeigebetrieb“ im Projekt mitzuwirken und damit andere Waldbewirtschafter in Ihrer Region zu begeistern.
Informationen und Anmeldung: Mag. Stephanie Wohlfahrt |
e-mail: wohlfahrt@wildoekologie.at | Mobil: 0650 5450045

Jausnhof Polin
Jausnhof Polin
Unser gemütliches Gasthaus in Goritschach mit vielen regionalen Schmankerln und gepflegten Getränken, sowie Spezialitäten aus der eigenen Landwirtschaft.
Ein Besuch lohnt sich immer!!!
Hier geht's zu den aktuellen Veranstaltungen

08.08.2022
Von der Fachabteilung Kristallingeologie der Geologischen Bundesanstalt Wien wurde uns das Schriftstück "Der Nordrand der Karawanken im Gebiete von Worounitzagraben - Faak am See - Kanzianiberg" von Franz Heritsch aus dem Jahr 1936 zur Verfügung gestellt.

Speckanschnitt beim Jaus'nhof Polin
Speckanschnitt beim Jaus'nhof Polin
08.08.2022
Am Samstag, den 20. August 2022 ab 14h, serviert der Jaus'nhof Polin wieder Spezialitäten rund um den Speck